MEERESSEITE
Strände in einer Reihe
Die Küste von Locmaria erstreckt sich über 6 km vom Strand von Porsmilin bis zur Landspitze Grand Minou (Sie haben richtig gelesen "Grand Minou", kurz vor dem berühmten Leuchtturm Petit Minou, wenn Sie nach Brest wandern). Mit Steigeisen an den Füßen erleben Sie an einem Julinachmittag, wie der Sommer in Porsmilin, Portez und Trégana in vollem Gange ist. Es sind drei hübsche Strände in Südlage, an denen sich Familien und Surfer gerne vor dem Konzert am Dienstag treffen. Ein kleines Eis für unterwegs und schon bald werden Sie die gusseisernen Pucks nicht mehr in den Gärten klappern hören: Platz für die Stille auf dem Zöllnerpfad. Wirklich?
VOLL DIE AUGEN
Auf dem GR®34
Auf diesem Abschnitt des GR®34 zwitschern die Vögel im Einklang, Reptilien krabbeln durch die Büsche (nicht nur Smaragdeidechsen), die Wellen schlagen lautstark gegen die Klippen, während die Wanderer, manche von ihnen Jakobspilger, angesichts des blauen Meeres plaudern und philosophieren.
Unterwegs überraschen Sie der feine Duft, der von den Ginsterbüschen ausgeht, die Aufteilung der Küste und mehrere bemerkenswerte Orte: die Windmühle und das Haus der Zöllner von Ru Vras, der Streik von Déolen und die ehemalige Station der Telegrafenkabel, die Calanque von Dalbosc, aber auch das Fort und die Blockhäuser von Toulbroc'h, die zu Treffpunkten für Verliebte geworden sind, die die Tas de Pois de Crozon von einem der schönsten Balkone der Bretagne aus betrachten.
PATRIMOINE
Die Klippen von Déolen
Auf Ihrem Weg liegt die Bucht von Déolen, ein Paradies für Surfer, das sich zwischen den Klippen befindet. Die Klippen sind schwindelerregend und von Höhlen durchzogen, die von den Wellen geformt wurden - wahre Resonanzkörper! Déolen ist geologisch gesehen eine Calanque: Bei großen Gezeiten kann die gesamte Bucht mit Schaum bedeckt sein. Außerdem ist sie ein sehr schöner Beobachtungsposten bei Sturm!
Das große weiße Gebäude, das sich heute in Privatbesitz befindet, war das erste französische Zentrum für transatlantische Telegrafenverbindungen. Von 1879 bis 1962 verband es Europa und Amerika mithilfe von Unterseekabeln, darunter auch "Le Direct" zwischen Déolen und Orléans in den USA, das seinerzeit das längste und schwerste Unterseekabel war, das je verlegt wurde. Einige dieser Kabel liegen noch immer am Boden.
insolite
Faites-vous plaisir en réservant une semaine de vacances dans l'ancienne Maison des câbles de Déolen ! Un gîte pour 6 personnes vous attend dans un cadre exceptionnel chargé d'histoire.
SPORT & ENTSPANNUNG
Bodyboard-Kurse und Paddle-Ausflüge erwarten Sie vom Strand von Porsmilin aus. Stürzen Sie sich ins Wasser!
Ein kleiner Hunger? Im Albatros mit Blick auf das Meer, aber auch im Breiz Izel, mitten im Ort, kann man es sich gut gehen lassen.
CôtÉ campagne
Balades et randonnées
Locmaria-Plouzané wurde im 5. Jahrhundert von Saint-Sané inmitten eines heiligen Waldes entdeckt und ist eine ländliche Gemeinde mit hübschen Heckenlandschaften. Mehrere Wanderrouten, Mountainbike- und Radwege erleichtern Ihnen die Fahrt durch eine typisch bretonische Landschaft, in der Kühe, Traktoren und Seevögel die Felder teilen. Wenn Sie durch einen Weiler gehen, können Sie sehen, wie Überreste aus der Vegetation auftauchen: die Kapelle von Lesconvel, der Menhir von Kereven, die Stele von Keriscoualc'h, die zu den größten der Bretagne gehört, ein Kreuz aus dem 13. Jahrhundert, ein Herrenhaus oder auch ein Waschhaus...
TRADITIONEN
"Neben dem Waschen der Wäsche wurden im Waschhaus auch die Därme der Schweine gewaschen, bevor sie zu Würsten und Andouilles verarbeitet wurden. Und am Sonntag vor der Messe wuschen sich die Männer dort gründlich!" Janine Cornen, 2009.
DER BOURG
Lebendiges Erbe
Der Marktflecken Locmaria mit seinen kleinen Geschäften bietet sich für ein fröhliches Picknick am See Ti Izella oder für einen kulturellen Spaziergang mit den Kindern an. Hier erwartet Sie ein einzigartiges Kulturerbe, das Ihnen die Mitglieder des Vereins Locmaria Patrimoine gerne vorstellen: die Kirche mit polychromen Holzstatuen aus dem 17. Jahrhundert, zwei emblematische Stelen aus der Eisenzeit, die christianisiert wurden, ein wundertätiger Brunnen sowie alte Waschplätze. Im Sommer werden Führungen durch das Manoir de Kerscao angeboten.
Ihr Zwischenstopp in Lanvénéc endet, wie er begonnen hat, in Schönheit an der Kapelle Saint-Sébastien. Wenn Sie durch das Portal treten und an der doppelten Baumreihe entlanggehen, werden Ihre Schritte in der Allee widerhallen. Oder kommt dieses Pulsieren von woanders her?
Besuch
Prenez rendez-vous pour bénéficier d'une visite guidée du manoir de Kerscao, de sa chapelle, de son pigeonnier, de son jardin... Durant l'été, les propriétaires vous raconteront son histoire avec passion. Retrouvez le planning des visites sur www.manoirdekerscao.fr