Rundwanderung Nr. 27 - Im Land des Seetangs

Spaziergänge
Lanildut Lanildut
  • Typ Zu Fuß
  • Entfernung 11 Km
  • Dauer 3h
  • Schwierigkeit Mittel
  • Spaziergänge
Lanildut-port
Aber-ildut
goemonier-lanildut
lanildut rumorvan 2
Die Kröte

Über

Lanildut wurde als Gemeinde des ländlichen und maritimen Erbes der Bretagne eingestuft und ist außerdem der erste europäische Hafen für die Anlandung von Algen. Im 17. Jahrhundert war es eine Oase der Ruhe, in die Handelskapitäne kamen, um sich nach langen Monaten auf See auszuruhen.
Auf diesem Rundgang werden Sie alte Häuser aus Quaderstein und schmale Wege entdecken, die Lanildut einen rustikalen Charme verleihen. Im ersten Seegrashafen Europas können Sie das unaufhörliche Ballett der Boote beim Entladen der Algen beobachten.

Mit den von "Iroise Bretagne" veröffentlichten Wanderrouten entscheiden Sie sich für eine Qualitätswanderung auf offiziellen Wanderrouten, die von der Fédération Française de Randonnée du Finistère und Pays d'Iroise Communauté markiert und gepflegt werden.

Markierung:
- Capitainerie de Lanildut à Men Tibi > Weiß - Rot
- Men Tibi à chemin de Bel-Air > Gelb
- Chemin de Bel-Air à la capitainerie de Lanildut > Weiß - Rot

Im Office de Tourisme Iroise Bretagne finden Sie Papierwanderkarten und Topoguides, die vom französischen Wanderverband Fédération Française de Randonnée du Finistère herausgegeben werden.

Gehen Sie zum Ende der Seite, um sich alle Aktivitäten und Restaurants in der Umgebung anzeigen zu lassen.

Dokumente zum Herunterladen
Route
Schritt 1/7:

Dieser kleine Aber liegt im nördlichen Teil der Fahrrinne von Le Four und ist ein ausgezeichneter Zwischenstopp für Segler auf der Durchreise in die südliche Bretagne oder nach England. Ausgangspunkt für Tagesausflüge nach Ouessant oder zum Molène-Archipel mit einem RIB
Der Hafen von Aber Ildut ist sehr dynamisch: Ankunft der Tangarbeiter, die die geernteten Algen im Meer von Iroise absetzen, Anlegen von Sportbooten, Angelausflüge auf dem Meer, mit dem Kajak oder Stand-up-Paddle... Kajak- und Fahrradverleih im Hafenladen.
Der Hafen von Lanildut ist seit langem zum größten Algenentladehafen des Kontinents geworden: 40.000 bis 45.000 Tonnen Algen werden hier jedes Jahr umgeschlagen und sorgen dafür, dass die Tätigkeit der berühmten Seegraszüchter fortgesetzt wird. Mehr dazu erfahren Sie im Maison de l'Algue, das Ihnen die Geschichte und Entwicklung dieser für die Küste typischen Tätigkeit ausführlich vorstellt.

Hafen von Lanildut
Feuer im Aber Ildut

Der Hafen von Lanildut erlebte einen regen Schiffsverkehr, als die Granitsteinbrüche von Aber-Ildut Europa mit hochwertigen Steinen versorgten und die örtlichen Gabarres einen fruchtbaren Kabotagehandel von den Häfen Attikas zu denen des Ärmelkanals und der Nordsee betrieben. Granitblöcke, aber auch Weizen, Wein, Segel und Leinen wurden häufig transportiert.
In Zeiten des Krieges gegen England waren all diese Waren eine leichte Beute für einen Feind, der über zahlreiche und furchtlose Schiffe verfügte. Die Verteidigung des Hafens von Lanildut war daher von entscheidender Bedeutung.
Unter Ludwig XV. wurde während des Österreichischen Erbfolgekriegs eine Batterie am Eingang des Hafens installiert.

Iroise Heritage

Die Batterie von Aber Ildut

Aus diesen einst berühmten Granitsteinbrüchen wurde 1836 der Sockel des Obelisken auf der Concorde in Paris abgebaut.

Das am Nordufer des Aber-Ildut gelegene Manoir de Bel Air wurde von Francois de Kerengar auf einem Grundstück errichtet, das er anlässlich seiner Heirat mit Louise de Kerbescat im Jahr 1585 erhalten hatte. Der Bau dauerte etwa 14 Jahre bis 1599.
Die Architektur des auf einem quadratischen Grundriss um einen geschlossenen Hof herum errichteten Gebäudes ist typisch für die Festungsbauten des bretonischen Spätmittelalters. Die defensive Bauweise erklärt sich durch die Nähe zum Meer, das eine Quelle von Gefahren darstellte.

Gemeinde Brélès

Manoir de Bel Air

Die heutige Kirche dominiert die Mündung des Aber Ildut und ist Teil eines Geheges. Es handelt sich um ein sehr schlichtes Gebäude, das 1786 erbaut wurde.
© Patrimoine Iroise

Kirche Saint-Ildut

In dieser Straße reihen sich die Häuser der Barkenmeister aneinander, die alle hinter ihren hohen Mauern verborgen sind. Die meisten haben halbmondförmige Schornsteine, die als "englische Schornsteine" bezeichnet werden.

Rumorvan
Hingehen mit Google Maps