Rundwanderung Nr. 23 - Der Aber-Rundweg

Spaziergänge
Brélès Brélès
  • Typ Zu Fuß
  • Entfernung 13 Km
  • Dauer 3h15
  • Schwierigkeit Mittel
  • Spaziergänge
Steinbruch von Kerglonou
Steinbruch von Kerglonou
Mündung des Aber Ildut
Trail-Iroise-17 -BD
Ildut

Über

Der Aber-Ildut-Granit ist bekannt für sein reiches Vorkommen an rosafarbenen Kristallen, die dem Gestein ein seltsames, leuchtendes Aussehen verleihen. Der Fuß des Obelisken von Luxor in Paris besteht aus diesem Granit.

Unterwegs können Sie die Stätte Pont Reun, den Menhir und das Kreuz von Kerglonou, den Waschplatz von Kerludu am Ende der Bucht von Milin an Aod sowie den Keil und die Granitsteinbrüche von Kerglonou entdecken.

Markierung:
- Pont Reun à chemin Keréarnin > Gelb
- Chemin Keréarnin à Anse Milin an Aod > Weiß - Rot
- Anse Milin an Aod à Pont Reun > Gelb

Im Office de Tourisme Iroise Bretagne sind Papier-Randofiches und Topoguides erhältlich, die von der Fédération Française de Randonnée du Finistère herausgegeben wurden.

Finden Sie am Ende der Seite alle Aktivitäten sowie die umliegenden Restaurants.

Dokumente zum Herunterladen
Route
Schritt 1/5:

ABFAHRT: Der Parkplatz befindet sich in Pont Rheun 29290 Brélès.
Pont Rheun markiert die Mündung des Aber Ildut.

Rheun-Brücke

Vor Ihnen, am anderen Ufer, können Sie das Herrenhaus von Bel Air sehen.

Das am Nordufer des Aber-Ildut gelegene Manoir de Bel Air wurde von François de Kerengar auf einem Grundstück errichtet, das er anlässlich seiner Heirat mit Louise de Kerbescat im Jahr 1585 erhalten hatte. Der Bau dauerte etwa 14 Jahre bis 1599.
Die Architektur des auf quadratischem Grundriss um einen geschlossenen Hof herum errichteten Anwesens ist typisch für die Festungsbauten des bretonischen Spätmittelalters. Die defensive Bauweise erklärt sich durch die Nähe zum Meer, das eine Quelle von Gefahren war.

Manoir de Bel Air

Der Granit des Aber Ildut ist seit der Vorgeschichte berühmt, da aus diesem Gestein prächtige Menhire wie die von Kerloas und Kergadiou gehauen wurden. Später, in der gallischen Zeit, wurde er als Material für zahlreiche Stelen verwendet.
Das Gestein tritt an verschiedenen Stellen um Lanildut und Porspoder zutage, aber vor allem an der Küste und am Aber Ildut haben die Menschen es seit jeher für ihre Bauten verwendet.

Iroise Heritage

Der Steinbruch von Kerglonou
Anse de Milin an Aod

Vor Ihnen liegt die hübsche Stadt Lanildut!

Der Hafen von Lanildut ist seit langem der größte Algenentladehafen des Kontinents: 40 000 bis 45 000 Tonnen Algen werden hier jedes Jahr umgeschlagen und sorgen dafür, dass die Arbeit der berühmten Seegraszüchter weitergeht. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, besuchen Sie das Maison de l'Algue, das Ihnen die Geschichte und Entwicklung dieser für die Küste typischen Tätigkeit ausführlich erläutert.

Hafen von Lanildut
Hingehen mit Google Maps