Klangspaziergang in Lanildut - Côté Mer

Lanildut Lanildut
  • Typ Zu Fuß
  • Entfernung 3.5 Km
  • Dauer 1h30
  • Schwierigkeit Einfach
Seetaucher
Seegrasofen
Kanone der Batterie von Aber Ildut
Das Haus Feuer
Blockhaus

Über

Auf diesem Rundgang lernen Sie den Hafen von Lanildut kennen, den ersten Seegrashafen Europas, in dem jedes Jahr 35.000 Tonnen Seegras (3/5 der französischen Produktion) angelandet werden, einen alten Steinbruch aus rosa Granit und den Leuchtturm von Lanildut.

Diese Wanderung wird von einem herrlichen Panorama auf das Meer von Iroise und seine Inseln begleitet.

Finden Sie diesen Rundgang auf der App "Secret d'Iroise" (zum Herunterladen auf Smartphones) für einen interaktiven Spaziergang mit Fotos und Videos, der Sie in die Geschichte von Lanildut und Aber Ildut eintauchen lässt.

Weitere Wanderrouten finden Sie im Office de Tourisme Iroise Bretagne. Dort sind Papier-Randofiches und Topoguides erhältlich, die von der Fédération Française de Randonnée du Finistère herausgegeben wurden.

Sehen Sie sich unten auf der Seite alle Aktivitäten und Restaurants in der Umgebung an.

Dokumente zum Herunterladen
Route
Schritt 1/12:

Um den Spaziergang zu beginnen, begeben Sie sich auf die Fußgängerbrücke, die zum Hafen führt. Sie befindet sich auf der Rückseite des Algenhauses.

Sie stehen vor dem ersten europäischen Tor zum Entladen von Seegras. Mehr als 35.000 Tonnen Seetang werden hier jedes Jahr umgeschlagen. Auf LKWs verladen, werden sie zu Fabriken in der Region geschickt, um später in Lebensmitteln oder Kometen verwendet zu werden.

Der Hafen der Seetangarbeiter

Nehmen Sie die Treppe zu Ihrer Rechten und gehen Sie zum Strand auf der rechten Seite.

Gabaren sind traditionelle Schiffe, die für den Transport von Waren und den Abbau von Sand eingesetzt werden.
Im 19. Jahrhundert wurde der Aber Ildut hauptsächlich durch den Betrieb dieser Schiffe belebt. Dieser Betrieb lieferte einen Großteil des Mörtels, der für die Errichtung zahlreicher Kunstwerke in der Region um Bremen, die sich in der industriellen Revolution engagierte, benötigt wurde.
Diese Tätigkeit wurde 1995 eingestellt.

In der Zeit der Gabaren

Kehren Sie um und gehen Sie wieder hinauf in Richtung des Küstenpfades zu Ihrer Linken.
Halten Sie vor dem Tangofen an, der mit einer erklärenden Tafel gekennzeichnet ist.

Dieser Ofen diente früher dazu, Seegras zu verbrennen. Dieses Seegras wurde zunächst von den Männern an Bord ihrer Boote geerntet. Die Frauen fuhren dann an den Strand, um ihre Karren zu füllen, und trockneten das Tang auf der Düne, bevor es im Ofen verbrannt wurde.
Die Asche wurde zu einem kompakten Block, der "Sodabrot" genannt wurde und dann zu den Fabriken transportiert wurde. Diese Sodabrote wurden für die Glasindustrie und die Jodgewinnung verwendet.

Der Tangofen

Gehen Sie nach unten und wenn Sie können, stellen Sie sich am Ende des Deiches auf den großen Felsen, der Krötenfelsen genannt wird.

An der engsten Stelle des Aber Ildut trennen uns 150 Meter von Porscave, dem Hafen auf der gegenüberliegenden Seite.
Wenn man den Fluss auf der Straße umgeht, sind es jedoch mehr als 10 Kilometer!
Aus diesem Grund waren es von 1922 bis 1980 Fährleute, die mit ihren Ruderbooten gegen eine Münze die Überfahrt ermöglichten.

Die Schlepper

Zu Ihrer Linken können Sie zwei Betonblöcke erkennen. Gehen Sie wieder auf den Küstenweg und gehen Sie ein paar Meter, bis Sie vor einem Blockhaus stehen.

Hier kann man die Überreste eines Blockhauses und zweier kleiner Betonbauten erkennen.
1942 begann der Bau des Atlantikwalls mit der Errichtung von Festungen und zahlreichen Stützpunkten, wie hier in Lanildut.
Wenn Sie die Augen offen halten, können Sie auch auf den Felsen Spuren von Beton und Eisenpfählen aus dem Krieg entdecken.

Die Blockhäuser des Krieges

Laufen Sie den Küstenpfad entlang bis zur Kanone!

Diese Batterie wurde im 18. Jahrhundert zur Überwachung und Verteidigung des Aber Ildut während des Siebenjährigen Krieges errichtet.
Sie war Gegenstand eines Restaurierungs- und Aufwertungsprojekts, das vom Conseil Général du Finistère, dem Eigentümer der Anlage, getragen wurde.

Die Batterie / Verteidigung und Überwachung des Aber Ildut

Gehen Sie auf dem Küstenpfad weiter und genießen Sie die Aussicht. Halten Sie nach 3 Minuten auf der Steinbank mit Blick auf das Meer nach der ersten Straße zu Ihrer Rechten an.

Vor Ihnen liegt das Meer von Iroise und der Meeresnaturpark von Iroise, der 2007 gegründet wurde.
Seine Aufgabe besteht insbesondere darin, dieses außergewöhnliche Naturerbe zu verwalten und die Artenvielfalt in diesen Gewässern zu schützen. Wenn das Wetter es zulässt, können Sie die Inseln sehen.
Von links nach rechts: Béniguet, Quéménès, Triélen, das Molène-Archipel, Bannalec, Bannec und Ouessant.

Das Meer von Iroise

Begeben Sie sich zu dem kleinen Haus mit Blick auf das Meer und zögern Sie nicht, sich in seinen Garten zu setzen.

Im 17. Jahrhundert wurden auf Initiative von Colbert kleine Häuser wie das vor Ihnen stehende errichtet, um den Schmuggel an der bretonischen Küste zu bekämpfen. Eine Steuer wurde auf Waren erhoben, die die Grenzen überquerten, um die Einfuhr anglo-holländischer Produkte so weit wie möglich einzuschränken, so dass Frankreich viel exportieren und wenig importieren konnte.

Folgen Sie dem Weg weiter bis zu dem Haufen aus rosa Granit, den Sie in der Ferne sehen. An der Kreuzung biegen Sie links auf den Steinbruch von Cléguer ab.

Hier befinden Sie sich im Herzen eines ehemaligen Steinbruchs für rosa Granit, dessen Abbau Lanildut seit Mitte des 19. Jahrhunderts belebt hat. Im Jahr 1905 exportierte die Gemeinde mehr als 45.000 Tonnen Granit.
Diese Steine wurden für den Bau zahlreicher Gebäude in der Region verwendet, z. B. für Leuchttürme am Meer von Iroise, Kapellen oder Herrenhäuser. Einige von ihnen wurden sogar bis nach London an die Themse transportiert.

Kehren Sie um und gehen Sie den Weg zurück. Bleiben Sie auf der asphaltierten Straße, bis Sie auf die große Straße stoßen.
Gehen Sie 30 m auf dieser und biegen Sie nach der Bushaltestelle sofort nach rechts in die Ruludu ab.
Halten Sie beim Waschhaus am Ende der Straße an.

Sie befinden sich hier in Pors An Eis Vinis. In den 1950er und 1960er Jahren wurden in diesem Wohnviertel kleine Häuser errichtet, die alle gemeinsam haben, dass sie von dem Bauunternehmer Chapalain gebaut wurden.
Diese Häuser, deren architektonischer Stil teilweise sehr unterschiedlich ist, sind jedoch nicht sperrig, sondern haben eine ideale Lage für die Sommersaison.
Man nennt sie übrigens auch "Ca me suffit" (Es reicht mir).

Zur Zeit der Ferien

Gehen Sie vom Waschhaus aus nach rechts in Richtung Meer und nehmen Sie den Küstenpfad nach links wieder auf. Machen Sie auf einer Holzbank vor den grünen und roten Markierungen Halt, die sich im Meer vor der Hafeneinfahrt befinden.

Um in das Aber Ildut zu gelangen, müssen die Schiffe einen etwa 200 Meter breiten Pass zwischen der Klippe Pierres Noires im Norden und der Pointe de Men Garo im Süden passieren. Nachdem sie diese Landspitze passiert haben, können sie entweder am Eingang des Kanals bei einer Wassertiefe von etwa drei Metern ankern oder in den Hafen einlaufen.

Die Hafenmarkierung

Folgen Sie dem Weg weiter und nachdem Sie das Blockhaus passiert haben, biegen Sie links ab und stellen Sie sich vor das Haus Feuer, dieses große weiße Gebäude mit dem roten Fenster.

Das Leuchtfeuerhaus dient, genau wie ein Leuchtturm, dazu, den Schiffen den Weg zu weisen.
Im Jahr 1897 wurde ein erstes weißes und rotes Richtfeuer an der Giebelseite eines kleinen, rechteckigen, weiß gestrichenen Gebäudes errichtet.
Das Wärterhaus wurde später, im Jahr 1922, gebaut.
Noch heute dient es tagsüber als Leuchtfeuer und nachts als Richtfeuer mit einer Reichweite von 25 Meilen.

Das Feuerhaus
Hingehen mit Google Maps